Das war der CSD in Wolfsburg
Heute hat Wolfsburg erneut bewiesen, dass es für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung steht!
Heute hat Wolfsburg erneut bewiesen, dass es für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung steht!
In den vergangenen Tagen hat sich der Arbeitskreis Europa der SPD-Landtagsfraktion in der Region getroffen. In diesem Rahmen wurde auch die Salzgitter AG besucht, um sich über die Transformation des …
Die beiden Löschflugzeuge am Flughafen Braunschweig/Wolfsburg leisten einen Beitrag bei der Bekämpfung der Waldbrände in Griechenland. Nach ihrer Indienststellung wird bereits der Notfall ausgelöst.
Ein großer Tag für Wolfsburg: Der international erfolgreiche Regisseur Edward Berger wurde heute in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Berger erhielt im März dieses Jahres vier Oscars für seinen …
Am heutigen Sonntag jährt sich zum 78. Mal der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima. Mit Blick auf aktuelle Lage in der Welt fordert Wolfsburgs SPD-Landtagsabgeordnete, Immacolata Glosemeyer:
Die Europäische Union fördert innovative Stadtprojekte und ruft Städte und Verbände auf, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Umfang von 120 Millionen Euro …
Die EU-Kommission hat am vergangenen Mittwoch ihren Vorschlag zum Umgang mit den neuen genomischen Techniken (NGT), wie CRISPR/Cas, vorgestellt. Der Vorschlag der EU-Kommission beinhaltet auch die Abschaffung der strengen Zulassungsregeln …
Die Wolfsburger Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer hat am vergangenen Dienstag die Neue Schule Wolfsburg im Rahmen des EU-Projekttages besucht. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern diskutierte sie über die Bedeutung Europas …
Im Rahmen des EU-Schulprogramms werden Schulen und Kindertageseinrichtungen mit EU-Mitteln gefördert. Kinder in Schulkindergärten, Grundschulen, Förderschulen, Landesbildungszentren, weiterführenden Schulen und Kindertageseinrichtungen können von dieser Förderung profitieren und erhalten kostenlos frisches …
Das Europäische Parlament hat am gestrigen Donnerstag mit großer Mehrheit für ein EU-weites Lieferkettengesetz gestimmt. Das Mandat wird die Grundlage für die anschließenden Verhandlungen bilden.