Am 22. März 2025 kamen 56 Delegierte aus den zehn Wolfsburger Ortsvereinen im Treffpunkt am Markt in Westhagen zusammen, um beim Unterbezirksparteitag der SPD Wolfsburg die personellen und politischen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Nach einer engagierten Amtszeit verabschiedete sich der bisherige Vorstand. Mit großem Dank wurden Susanne Brüsch, Linda Moreschi-Hachmeister, Pascal Becker, Jürgen Ballmann, Anna Hopp, Joel Balazsi-Kraus und Fabio Sciaraffia sowie die Beisitzer*innen Benita Kirsch, Monika Türke, Steffen Kirsch, Ute Schmidt, Antonio Zanfino und Tommes Hille für ihre Arbeit gewürdigt.
Immacolata Glosemeyer übernimmt den Vorsitz
Im Anschluss an die Berichte der Gremien wurde ein neuer Vorstand gewählt. Immacolata Glosemeyer wird künftig an der Spitze des Unterbezirks stehen. Ihr zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Dr. Christa Westphal-Schmidt und Felix Becker. Jürgen Ballmann bleibt dem Vorstand als Schatzmeister erhalten, während Kerstin Struth das Amt der Schriftführerin übernimmt.
Für die Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation zeichnet künftig Marlen Lau verantwortlich, gemeinsam mit Fabio Sciaraffia, der weiterhin den Bereich Internet und soziale Medien betreut.
Als Beisitzer*innen wurden gewählt:
Iris Bothe, Benjamin Stern, Joel Balazsi-Kraus, Ute Schmidt, Max Glischinski und Hans-Georg Bachmann.
Vielfältig. Engagiert. Sozialdemokratisch.
Der neue Vorstand bringt eine breite Mischung aus Erfahrung, neuen Perspektiven und politischem Engagement mit. „Wir wollen gestalten, zuhören und diskutieren – für unsere Werte, für soziale Gerechtigkeit, für eine gerechte Zukunft“, so das Vorstandsteam. Der Blick ist klar nach vorn gerichtet: Mit vereinten Kräften soll die Kommunalwahl 2026 vorbereitet werden. Ziel ist es, sozialdemokratische Antworten auf die Herausforderungen der Stadt sichtbar zu machen.
Gemeinsam stark – für Wolfsburg
Im Zentrum der Arbeit steht der Austausch mit den Mitgliedern. Die SPD Wolfsburg setzt dabei auf Offenheit, Beteiligung und eine lebendige demokratische Kultur. Informationen über die Arbeit des Vorstands, aktuelle Themen und Beteiligungsmöglichkeiten werden regelmäßig über die Website, den Newsletter und die Social-Media-Kanäle veröffentlicht.
Der neue Vorstand freut sich auf die kommenden zwei Jahre – mit Tatkraft, Verantwortung und dem festen Willen, Wolfsburg sozial gerecht zu gestalten.